3 Punkte gewonnen, 2 Spieler verloren
Nach dem Vollerfolg gegen Neckertal Degersheim am Wochenende zuvor war die Marschrichtung klar. Man wollte an dieser Leistung anknüpfen und mit einem Dreier weiterhin in der Spitzengruppe mitmischen.
Die Zweikämpfe wurden auf dem Tiefen Platz von Anfang an hart geführt. Durch diese rüde Gangart kam wenig Spielfluss auf, viele Freistösse aus dem Halbfeld waren die Folge. Bis in der 15 Minute M. Kuhn 17 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht wurde. T. Benz übernahm die Verantwortung für diesen aussichtsreichen Freistoss, blieb jedoch erfolglos. Danach konnte der FC Zuzwil vermehrt Druck aufbauen und sezte sich überwiegend in der gegnerischen Hälfte fest. Wittenbach lauerte auf Konter und kam dadurch auch zu einigen Chancen. In der 39 Min. spielte Raul bei einer Ecke Osi an, der den Ball scharf auf den zweiten Pfosten zog und den Kopft des Innenverteidigers Prenrecaj fand. Der nickte mit seinem 2. Saisontor zum 1:0 ein. Vor der Pause boten sich beiden Teams noch Chancen, welche jedoch allesamt ungenutzt blieben.
Nach der Pause kam das Heimteam besser aus der Kabine und forderte Michi Gähwiler im Tor der Gäste ein ums andere Mal. Der Keeper hielt allerdings seinen Kasten rein. Das Spiel blieb ruppig, allein die Wittenbacher notierten sich 4 gelbe Karten. Eine davon in der 85. Minute, als der einstige Zuzwiler Keller mit einem Fallrückzieherversuch Dani Hitz mitten im Gesicht traf und mit Nasenbeinbruch ausgewechselt in den Notfall überführt werden musste. In der 89. Min wurde Pädi Gähwiler noch einmal auf die Reise geschickt. Bei einem Zusammenstoss mit dem gegnerischen Torhüter trug er sich einen Mittelhandbruch zu und wird bald operiert. Riesenpech für die Zuzwiler, die sich mit diesen zwei Siegen doch gerade bestens aufgelegt zeigen aber eine immer längere Verletztenliste aufzuweisen haben. An dieser Stelle hoffen wir auf baldige Genesung der Betroffenen – gute Besserung!
Am kommende Wochenende findet das letzte Heimspiel der Vorrunde statt. Um 17.30 Uhr trifft man auf den 11. Platzierten Rorschacherberg.