Überzeugender Auftritt gegen Degersheim
Vor dem Spiel trennten die beiden Mannschaften 5 Punkte. Degersheim hatte die Möglichkeit mit einem Dreier an Leader Flawil dranzubleiben und Zuzwil stieg mit dem Ziel, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren, in die Partie.
Das Heimteam, wieder mit 4er-Kette und zwei Stürmern auflaufend, erwischte einen guten Start. Nach einer Viertelstunde lancierte Prenrecaj mit einem langen Ball Gähwiler. Der fand mit seinem Zuspiel Kuhn, der auf Rivela ablegte. Sein Schuss parierte Ebneter aber ohne grosse Mühe. Zuzwil drückte auf die Führung, die in der 20. Minute Tatsache wurde. Einen Freistoss von Captain Benz verlängerte Kimi Brunner auf Gähwiler, der die Kugel in der linken unteren Ecke versenkte. Was man dem Heimteam vorhalten muss, ist die ungenügende Chancenverwertung. Auch ein gefährlicher Freistoss von Moser segelte ohne entscheidenden Ablenker durch den Fünfmeterraum. Die Gäste versuchten sich fast ausschlisslich mit langen Bällen, jedoch mit wenig Erfolg. Nach einer halben Stunde verpasste Aron Rivela eine schöne Hereingabe von Gähwiler. Am hinteren Pfosten lauerte aber Oswald. Sein Abschluss aus spitzem Winkel landete am Pfosten. Wiederum 5 Minuten später hatte die Untertoggenburger Innenverteidigung erneut Mühe mit dem Tempo der FCZ-Stürmer. Gähwiler entwischte, köpfte den aufspringenden Ball am Torhüter vorbei, sah diesen allerdings gerade noch vor der Linie vom Degersheim verteidiger zur Ecke geklärt. Vor der Pause erarbeiteten sich die Gäste etwas mehr Spielanteile, eine Flanke von rechts konnte Tim Benz vor dem heranstürmenden Gegner klären. In der 42. Minute der Ausgleich für den FCND: Sinnbildlich war es ein langer Ball, den Britt gekonnt annahm und aufs Tor brachte. Abgelenkt vom Zuzwiler Verteidiger senkte sich die Kugel ohne Chance für den FCZ-Hüter in die Maschen. Die heimischen Zuschauer rauften sich die Haare, den ein Unentschieden zur Pause wäre bei dieser ansprechenden 1. Halbzeit für das Heimteam einer herben Enttäuschung gleichgekommen. Doch die Duhanaj-Elf spielte weiter munter nach vorn. Nur eine Zeigerumdrehung nach dem Ausgleich flankte Osi punktgenau auf Gähwiler, der mit seinem Kopfball den Doppelpack schnürte. Eine Genugtuung für den neuen Co-Leader der Torschützenliste nach den vergangenen torlosen Partien. Mit dem Pausenpfiff bot sich gar noch die Chance die Führung auszubauen. Die Flanke des Doppeltorschützen verlängerte Moser mit dem Kopf. Mit einer Glanztat lenkte Ebneter den Ball noch an die Latte. Den Abpraller versuchte Osi zu verwerten, köpfte aber Zentimeter am Tor vorbei. Einmal durchatmen. Pause.
Der zweite Umgang startete ausgeglichener. Als erster setzte sich Osi in Szene. Mit einer feinen Einzelleistung umspielte er zwei Degersheimer und schlenzte das Spielgerät dann mit seinem schwachen Linken an den Pfosten. Wieder nur Aluminium – aller «guten» Dinge – zum Leidwesen des FCZ – sind drei. In der 51. Minute verpasste Degersheim den erneuten Ausgleich. Im Getümmel behielt ein Gäste-Akteur die Übersicht und zog aus elf Metern ab. Der stramme Schuss konnte allerdings geblockt werden. Das Spiel flachte danach ab, Zweikämpfe, teils hart an der Grenze geführt, mehrten sich. Bis Moser und Youngster Brunner sich im Mittelfeld mit gepflegtem Kurzpassspiel Raum verschafften und Kuhn auf die Reise schickten. Der blieb wie bereits unter der Woche gegen Besa abgebrüht und schob am Torhüter vorbei zur 3:1-Führung. Degersheim mit zwei Volleyabschlüssen aus der Distanz und Militärgast Jonah Näf auf Seiten des Heimteams mit einem Schuss aus der zweiten Reihe verpassten den Torerfolg mehr oder weniger deutlich. Gleichwohl kam nochmals Spannung auf, den Roberto Manzo brachte die Gäste mit einem herrlichen Schlenzer ins weite hohe Eck in der 92. Minute nochmals heran. Dabei blieb es dann.
Vor allem dank der überzeugenden Leistung in der ersten Halbzeit verdienten sich die Zuzwiler den Vollerfolg. Degersheim drehte zu spät auf und hat nun noch ein Polster von 2 Punkten auf den FCZ. Hinter Leader Flawil kam es damit am 8. Spieltag zum grossen Zusammenschluss. Den Zweitplatzierten SC Brühl und den Siebtplatzierten FC Appenzell trennen lediglich 3 Punkte! Die nächste Chance auf einen Dreier gibt es am kommenden Samstag, 17.00 Uhr auswärts beim FC Wittenbach.