Bittere Niederlage gegen Bischofszell
Am Mittwochabend waren die Jungs zu Gast in Bischofszell, dem Tabellenletzten. Dementsprechend hoch waren die Hoffnungen, das Punktekonto von 6 auf 9 zu erhöhen. Die Zuckenrieter Fraktion mit Lars, Andrin, Leandro und Raphi sowie der “schnellste Zuzwiler” Yannik waren am Nachmittag schon bei der CS Cup Qualifikationsrunde in Diepoldsau am Start. Trotzdem reichte die Luft bei allen noch für das Meisterschaftsspiel.
Die Jungs setzten zu Beginn die Vorgaben der Trainer, den Gegner früh unter Druck zu setzen und möglichst bald den Führungstreffer zu erzielen, gut um. In der sechsten Minute war es Davide, der nach einem Freistoss von Eli aus der eigenen Platzhälfte am schnellsten schaltete und die Torfrau der Bischofszeller gekonnt überlobte. Was danach folgte, war für alle Anwesenden unerklärlich. Die Zuzwiler verloren die Kontrolle über das Spiel, gewannen keine Zweikämpfe mehr und liefen somit bereits in Minute 17 einem 1:2 Rückstand hinterher. Nach vorne ging gar nichts mehr und man konnte sich einzig bei Lars bedanken, dass der Pausenstand „nur“ bei 1:4 lag.
Ob der Pausentee eine Art Zaubertrank war, oder die lauten „FC Zuzwil“ Schlachtrufe im Mannschaftkreis vor der zweiten Halbzeit den Ausschlag gaben, wird ungeklärt bleiben. Jedenfalls zeigte sich der FCZ von einer ganz anderen Seite als in der Halbzeit zuvor. Es wurde gekämpft, die Zweikämpfe wurden gesucht und gewonnen und es wurde auch mal aus der zweiten Reihe abgedrückt. Nach etlichen Chancen war es in Minute 41 Steven, der nach einem Davide-Schuss goldrichtig stand und den Abpraller zum 2:4 aus Zuzwiler Sicht verwandelte. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft, man glaubte wieder daran. Vier Minuten später fasste sich Davide ein Herz und versenkte den Ball mit einem strammen Linksschuss im rechten Eck. 3:4!. Zuzwil hatte den Gegner nun total im Griff, das einzig Mangelhafte war die Chancenverwertung. Eli traf mit einem Distanzschuss das Lattenkreuz, Andrin setzte einen Abpraller aus spitzem Winkel am Tor vorbei. Die ungeschriebene Fussballregel „wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten“ trat dann wieder in Kraft, als ein Bischofszeller Stürmers aus stark abseitsverdächtiger Position mit der ersten Halbchance der Gastgeber in Halbzeit zwei in Minute 53 zum 3:5 erhöhte. Die Zuzwiler Schlussoffensive wurde nicht belohnt, zwei Minuten vor Schluss fing man durch einen der zahlreichen Bischofszeller Konter noch das 3:6 Endresultat.
Die enorme Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zeigt, dass die Moral der Truppe stimmt und auch nach mehreren Rueckschlaegen noch an den Sieg geglaubt wird. Die drei Punkte wurden in Halbzeit eins verspielt.
Ausblick: Am Samstag dem 4. Juni gastiert der FCZ zum letzten Saisonspiel um 12:15 beim Tabellenzweiten aus Flawil. Es gilt an der zweiten Halbzeit von Bischofszell anzuknüpfen und sich mit einer anständigen Leistung aus der Saison zu verabschieden.