Matchberichte & Fotos

Spielberichte und Fotos

FC Zuzwil 6:2 FC Amriswil

Zwei Drittel lang tat man sich schwer gegen die Thurgauer. Nach dem 1:1 zur ersten Pause konnte man das zweite Drittel für sich entscheiden und lag nach 50 Minuten mit 2:1 in Front. Der konditionelle Vorteil machte sich dann im letzten Abschnitt deutlich bemerkbar. Schlussendlich holte man mit einem letztlich verdienten 6:2 den ersten Dreier der Saison. Felix mit 3 Toren und 2 Assists zeigte sich besonders spielfreudig. Die weiteren Treffer erzielten Leon, Yannik und Jamie.

FC Münsterlingen 5:8 FC Zuzwil

Münsterlingen konnte seine Auftaktpartie gegen Romanshorn mit 16:0 erfolgreich gestalten. Entsprechend gewarnt reiste man an den Bodensee. Auf dem Platz schienen die Jungs dann alles andere als bereit. Nach 6 Minuten rannte man bereits einem 0:2 Rückstand hinterher. Die Reaktion des FCZ fiel jedoch heftig aus. Felix nickte in der 20. Min. einen Freistoss von Eli ein, traf zwei Minuten später auf Vorarbeit von Lars zum Ausgleich und Jamie erzielte in der 24. Minute per Kopf gar den Führungstreffer für die Gäste. Die Zuzwiler hatten von nun an das Zepter in der Hand und trafen per Penalty durch Eli zum 4:2. Leon besorgte nach einer Ecke das 5:2 und schnürte wenig später nach herrlicher Vorarbeit durch Eli und Andrin mit einer Direktabnahme seinen Doppelpack. Münsterlingen erzielte vor der zweiten Drittelspause zwar noch das 6:3, gleich nach der Verschnaufspause fiel jedoch die Entscheidung. Jamie legte für Felix auf, welcher zum 7:3 einnetzte Yannik machte mit 8:3 in der 60. Minute alles klar. Einige Nachlässigkeiten führten dann zum torreichen Schlussresultat von 5:8, was die Zuzwiler jedoch wenig kümmerte.

FC Zuzwil 5:0 FC Bischofszell

Das ganze Spiel über war man dem FCB spielerisch überlegen und konnte sich folglich auch Chancen erarbeiten. Die schlechte Ausbeute eben dieser war nach dem Spiel das einzige, was man den FCZ-Jungs vorwerfen konnte. Nebst Unvermögen kam jedoch auch noch Pech hinzu. Exemplarisch dafür stand eine Szene in der 23. Minute als Eli mit einem Kracher aus gut 25 Metern nur das Lattenkreuz traf und Yannik mit seinem Nachschuss ebenfalls am Aluminium scheiterte. Es dauerte dann bis zur 48. Minute als Felix die heimischen Anhänger mit dem Führungstreffer endlich erlöste. Mit der Führung im Rücken spielten die Roten im Schlussdrittel gross auf und nahmen die Bischofszeller regelrecht auseinander. Fabrice erhöhte kurz nach der Pause auf Vorarbeit von Torhüter Lars das 2:0. Jamie traf nach einem Gewühl im 16er zum 3:0 und Leon erzielte nach einem Corner von rechts das vierte Tor. Den Schlusspunkt unter diese einseitige Partie setzte Eli mit einem wunderbaren Treffer, abgegeben von der Seitenauslinie. Die Defensive um Abwehrpatron Raphi sowie den Aussenverteidigern Leandro, Lukas und Sandro erledigte ihren Job pflichtbewusst und erreichte das von den Trainern gesteckte Ziel „zu Null“ souverän.

FC Flawil 0:17 FC Zuzwil

Ein ausführlicher Spielbericht dieser Partie würde wohl den Rahmen sprengen. Zwischen den bemitleidenswerten Flawilern und unseren Jungs lag ein augenscheinlicher Klassenunterschied. Die Tore erzielten: 5x Felix, 5x Eli, 2x Fabrice, 2x Leon, 2x Andrin, 1x Yannik

Die zahlreich mitgereisten Eltern bekamen teils wunderbare Fussballkost geboten. So wurden Tore mit der Hacke oder nach Vorarbeit durch den eigenen Torhüter erzielt. Auch ein direkt verwandelter Corner galt es zu bestaunen. Zudem stand man defensiv solid und lief nie Gefahr das Spiel nicht ohne Gegentreffer abzuschliessen.

FC Zuzwil 11:1 FC Wil 1900

Gegen die E-11 des FC Wil konnte man einen souveränen und nie gefährdeten Sieg einfahren. Es dauerte jedoch geschlagene 21 Minuten bis man das Score eröffnete. Lars narrte seine Gegenspieler auf dem linken Flügel und traf anschliessend in die kurze Ecke. Mit der knappen Führung ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Abschnitt wurden dann klare Verhältnisse geschaffen. Leandro Fürer erziel- te dabei einen Hattrick. Lupenrein war er jedoch nicht, da zwischen seinen Toren zum 2:0, 4:0 und 6:0 auch Fabrice und Leon noch jubeln durften. Gleich zu Beginn des dritten Abschnitt scorte Leandro bereits zum 4. Mal. Leon war für das 8:0 besorgt.

Lars, den man mehrheitlich zwischen Pfosten zu sehen bekommt, zeigte nach genau einer Stunde seine polyvalente Einsetzbarkeit und traf als Flügelspieler zum 9:0. Nach dem zwischenzeitlichen Ehrentreffer des Wiler Nachwuchs war es Leon mit seinem drit- ten Treffer überlassen, das Stängeli klar zu machen. Den Schlusspunkt zum 11:1 setzte Giuliano mit einem sehenswerten Weitschuss ins obere linke Eck.

FC Zuzwil 3:2 AS Calcio Kreuzlingen

5 Spiele – 5 Siege – 15 Punkte. Dies die bisherige Bilanz der beiden Spitzenreiter Zuzwil und Calcio Kreuzlingen in der Hinrunde der 1. Stärkeklasse. Die beiden Aufstiegsaspi- ranten traten am 6. Spieltag zum wegweisenden Direktduell in Züberwangen gegeneinander an.

Die Zuzwiler Jungs starteten stark. Bereits in der 3. Minute traf Felix nur den Pfosten und verpasste so die frühe Führung. Nach genau einer Stunde gingen die Gäste vom Bo- densee in Führung. Der linke Flügelspieler traf zwar nach einem Sololauf zunächst nur Aluminium, konnte den Abpraller dann jedoch verwerten. Der FCZ hätte auf den Rückstand nicht besser reagieren können. Nur eine Minute später nämlich liess Fabrice drei Gegenspieler wie Slalomstangen stehen um dann für den mitgelaufenen Jamie aufzule- gen, welcher nur noch einzuschieben brauchte. Ende erstes Drittel und gleich Anfangs des zweiten verpasste Felix gleich zweimal die Chance auf die Führung. Es war definitiv nicht der Tag des sonst so verlässlichen Knipsers.

Dafür sprangen andere für ihn in die Presche. In der 35. Minute wurde der gegnerische Schlussmann an der Strafraumgrenze unter Druck gebracht und zu einem unkontrollierten Befreiungsschlag gezwungen. Yannik erfasste die Situation blitzschnell und traf mit seinem Schuss aus ca. 25 Meter über den zurückeilenden Torhüter zum 2:1 – ein super Tor! Calcio hatte danach bei einem Lattenschuss den Ausgleich auf dem Fuss. Eine unrühmliche Szene ereignete sich in der 65. Minute. Ein Spieler der AS Calcio wurde nach einer Tätlichkeit absolut zurecht des Feldes verwiesen und im Nachhinein vom OFV für 6 Spiele gesperrt. In der 68. Minute sorgte wiederum Jamie für die Vorentscheidung. Auf Pass von Leandro traf er zum vielumjubelten 3:1 in die linke untere Ecke. Der 3:2 Anschlusstreffer kam zu spät und so konnte der FCZ drei wichtige Punkte auf dem Weg zum Aufstieg einfahren!

FC Romanshorn 2:2 FC Zuzwil

Nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Kreuzlingen trat die Mannschaft nur zwei Tage später die Reise nach Romanshorn an. Was einen dort erwartet, wusste man nicht so genau. Haben die Romanshorner doch ihre ersten 5 Partien allesamt verloren und dabei nicht weniger als 50 Gegentore kassiert, am 6. Spieltag dann jedoch einen überraschenden 14:3 Sieg gegen den Wiler Nachwuchs gelandet. Waren da etwa zwei unterschiedliche Teams am Werk?

Der FCZ versuchte sich unabhängig vom Gegner auf seine eigenen Stärken zu konzentrieren. Und dies funktionierte ganz ansehnlich. Felix scheiterte im ersten Drittel gleich zwei Mal aus guter Position. Der FCR kam nur selten zu Chancen, hatte im Startdrittel gar nur einen gefährlichen Torschuss zu verzeichnen. Die Jungs aus Zuzwil machten im zweiten Abschnitt dort weiter wo sie im ersten aufgehört hatten. Immer kam man durch gefälliges Flachspiel über die Zentrale um Leon und Fabrice gefährlich vors Romanshor- ner Tor. Auch die Flügelspieler zeigten ein ums andere Mal ihre Durchsetzungsstärke im eins-gegen-eins. Oftmals scheiterte man jedoch am äusserst starken Torwart des Heimteams. In der 37. Minute gingen die Einheimischen durch ihren schnellen Flügelspieler entgegen dem Spielverlauf mit 1:0 in Führung. Da war die Defensivabteilung des FCZ nicht im Bilde.

In der Drittelspause äusserten sich mehrere Spieler unzufrieden und ungeduldig ob des Rückstands. Das Trainergespann mahnte zur Geduld. Durch die klaren spielerischen Vorteile würden sich sicherlich weitere Chancen ergeben. Und so kam es dann auch. Lars verpasste nach einem intelligent und schnell ausgeführten Freistoss den Ausgleich nur knapp. Zwei Zeigerumdrehungen später war er dann aber Tatsache. Nach einem Corner kam der Ball zu Eli, welcher den Ball Volley aus ca. 20 Metern in die Maschen hämmerte – was für eine Kiste! Der FCZ hatte Lunte gerochen und spürte, dass gegen diese Romanshorner „Pool-Mannschaft“ nun wankte. Bereits in der 55. Minute hätte Andrin die Führung erzielen können, wäre er nach einem Abpraller einen Schritt schneller gewesen als sein Bewacher. Kurze Zeit später vergab Fabrice nach Ecke von Eli mit dem Kopf und scheiterte nur wenig später gleich nochmals mit einem Flachschuss am Romanshorner Hüter. In der 64. Minute liess Felix seinen Gegenspieler auf links aussteigen und zirkelte seine Flanke punktgenau auf den Kopf von Jamie. Dieser hatte in der Mitte keine Mühe entgegen der Laufrichtung des Torhüters zum 2:1 einzunicken – Emotionen pur! Schade, dass Jamie nur wenig später auf Vorarbeit von Fabrice die Entschei- dung verpasste. Denn in der Schlussphase drückte das Heimteam nochmals auf den Aus- gleich. Und dieser sollte tatsächlich auch noch gelingen. Ein Weitschuss flog über den ansonsten tadellosen Lars hinweg zum 2:2.

Die Punkteteilung wirkte für den FCZ wie eine Niederlage, obwohl dieser Punkt noch Gold wert sein könnte. Die Jungs waren verständlicherweise sehr enttäuscht. Mit einem Punkt Vorsprung tritt man am 22. Oktober gegen den direkten Konkurrenten aus Berg an. Bringt man gegen die Thurgauer den selben Einsatz und Willen sowie den spielerischen Glanzpunkten auf den Platz, könnte man bereits für eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg sorgen!

 

SC Berg 2:4 FC Zuzwil

Mit dem SC Berg traf man im dritten Spiel nacheinander auf ein „Spitzenteam“. Nachdem man sich im Direktduell gegen Calcio Kreuzlingen verdient durchgesetzt hatte und gegen die Romanshorner „Pool-Mannschaft“ den zweiten Dreier nur knapp verpasste, ging die Reise in den Thurgau. Nur einen Punkt hinter den Zuzwilern klassiert, durften sich auch die Thurgauer noch berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg machen.

Umso mehr als diese bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Front lagen. Via Lattenunterkannte traf der Stürmer des Heimteams völlig freistehend. Da war die linke Abwehrseite des FCZ nicht im Bilde. Sofort wurde der Ausgleich gesucht, Leon verpasste ihn nach einer Viertelstunde jedoch mit einem Weitschuss über das Tor. Leandro Fürer zeigte sich dann jedoch mit seinem Kopfballtreffer verantwortlich, dass es mit 1:1 in die erste Pause ging.

Dass der Spielstand auch nach 50 Minuten unverändert blieb, war auf beidseitiges Unvermögen zu schliessen. Berg verpasste es, nach einem Fehlpass im Spielaufbau die erneute Führung zu erzielen. Auf Seiten der Zuzwiler scheiterte Jamie nur knapp nach einer Einzelleistung.

Für das letzte Drittel wurde von Trainer Pascal Geduld und Effizienz gefordert. Die Geduld auf Chancen wurde gewahrt. Yannik traf vorerst aber nur das Aluminium. Nach genau einer Stunde dann aber entwischte er der gesamten Thurgauer Hintermannschaft und traf mit seinem Abschluss genau in den Winkel. Nun klappte es auch mit der Effizienz. Nur drei Minuten später war es erneut Yannik, der im Strafraum mit seinem schwachen Fuss abschloss und die Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Seine starke Leistung krönte der schnelle Stürmer in der 66. Minute als er nach schöner Vorarbeit von Leon seinen dritten Treffer erzielte – ein lupenreiner Hattrick! Das 4:2 fünf Minuten vor Schluss war dann nur noch Resultatkosmetik.

Die Jungs haben es lange Zeit spannend gemacht. Der wichtige Sieg gegen einen guten Gegner war letzten Endes aber doch verdient. Auch vor dem letzten Spieltag liegt man also einen Zähler vor Calcio und hat es in den eigenen Füssen, den Aufstieg in die Elite auf heimischem Boden klarzumachen!

 

FC Zuzwil 6 : 2 FC Weinfelden-Bürgeln

Nur noch einen Schritt vom Ziel entfernt, brauchte man die Jungs nicht mehr zusätzlich zu motivieren. Den Spielern war bewusst, dass man sich an diesem Samstag den Lohn für eine hervorragende Saison abholen konnte.

Das Heimteam startete dann auch dementsprechend druckvoll und aufsässig in die Partie. Schon nach wenigen Sekunden klatschte eine Hereingabe von Jamie an den Pfosten. Nach vier Minuten musste auch Leon mitansehen wie sein herrlicher Abschluss vom Aluminium zurück ins Feld prallte. Dieses Mal war jedoch Jamie zur Stelle um die indirekte Vorlage zum 1:0 zu verwerten. Der fleissige Yannik war nach einer Viertelstunde für den zweiten Treffer besorgt. Aus dem Gewühl heraus fand sein abgefälschter Schuss den Weg ins Tor. Auch Felix wusste nach verletzungsbedingter Pause bei seinem Startaufstellungs-Debut zu überzeugen. Kurz nach dem 2:0 setzte er sich auf links durch und legte uneigennützig für den mitgelaufenen Jamie auf, welcher keine Mühe hatte seinen zweiten Treffer zu erzielen. Leon, der alleine vor dem gegnerischen Schlussmann scheiterte und Yannik mit einem herrlichen Lob an den Pfosten, verpassten es, das starke Startdrittel zu krönen.

Nicht weniger als fünf Wechsel wurden hinsichtlich des Mitteldrittels auf Seiten der Zuzwiler getätigt. So kamen alle Akteure zu genügend Spielzeit. Die Rotationen und dadurch auf teils Positionen ungewohnte Aufstellung machten sich im Spiel des Heimteam jedoch bemerkbar. Vorerst konnten Gegentreffer aber noch vermieden werden und Eli traf per Strafstoss gewohnt souverän zum 4:0. Die beiden Gegentore in der 38. und 42. Minute kassierte man dann völlig zu recht. Nachlässigkeiten im Defensivverhalten wurden eiskalt bestraft. Dank dem Treffer von „Torhüter“ Lars in der 40. Minute kam allerdings keine Spannung mehr auf. Mit zwei Saisontreffern zeigte der junge Bursche, dass er nebst seinen unbestrittenen Torhüterqualit.ten durchaus auch vor dem gegnerischen Gehäuse eine gute Figur abgeben kann. Die Vorarbeit zum 5:1 stammte übrigens von seinem Namensvetter. Für das dritte Drittel kann man sich einige Zeilen sparen. Eli traf mit einem Freistoss in der 68. Minute noch zum Schlussresultat von 6:2.

Auch wenn es eine der schlechteren Saisonleistungen der FCZ-Jungs war, standen die 3 Punkte nie in Gefahr. Das hoch gesteckte Ziel „Aufstieg in die Elite“ wurde mit diesem Sieg realisiert. Der ganzen Mannschaft gebührt dafür ein riesiges Kompliment. Sie wurde über die ganze Saison den teils hohen Ansprüchen der Trainer gerecht und meisterte auch schwierige Aufgaben wie gegen Calcio oder Romanshorn mit Bravour! Das Feiern kam natürlich auch nicht zu kurz. In dieser Hinsicht können die Jungs aber noch Einiges lernen. Allen voran Raphi zeigte sich im Umgang mit dem Kinder-Champagner noch nicht so stilsicher wie mit dem Ball. 😉 Bleibt zu hoffen, dass es nächstes Jahr auch in der höchsten Spielklasse Erfolge zu feiern gibt!

Das Trainergespann möchte an dieser Stelle allen Eltern einen speziellen Dank ausrichten! Der angenehme Umgang und das riesige Interesse für die Spiele erleichtert unsere Tätigkeit und motiviert uns zusätzlich. Auch Oliver mit seiner Unterstützung als Juniorenobmann und der Supporter-Vereinigung des FCZ für die Ermöglichung des Abschlussessens sei ein herzliches „Dankeschön“ ausgerichtet!