Heimpleite zum Meisterschaftsstart – 0:3-Niederlage gegen Schmerikon
Der FC Zuzwil startete am vergangenen Samstag mit einem Heimspiel in die neue Meisterschaft. Zu Gast auf dem Gemeindesportplatz war mit dem FC Schmerikon ein Aufstiegskandidat aus der 3. Liga Gruppe 4. Letzte Saison bekundeten die Zuzwiler mit diesem Gegner grösste Mühe und blieben in zwei Partien punktelos.
Folglich war der FC Zuzwil in der Startphase bemüht, einen geordneten Spielaufbau der Schmerkner früh zu unterbinden. Dies gelang ganz zu Beginn recht gut und so konnte das Spiel grösstenteils ausgeglichen gestaltet werden. Auf Torchancen warteten die Zuschauer in der ersten Viertelstunde vergebens. In der Folge zeigte sich das Heimteam aber nicht mehr ganz so diszipliniert, was den spielstarken Akteuren des FC Schmerikon im Mittelfeld grössere Räume eröffnete und die Zuzwiler entsprechend vor Probleme stellte. Zwar kam der FC Zuzwil nach Durchspiel von Raphael Oswald und Patrick Gähwiler zu einer guten Möglichkeit, liess danach allerdings selbst eine Vielzahl an guten Torchancen zu. Einem gefährlichen Freistoss von der Strafraumgrenze folgten ein Eckball und ein Torschuss aus wenigen Metern, bei denen entweder ein hellwacher Nicolas Brühwiler oder viel Glück halfen. Kurz darauf war es wiederum der Zuzwiler Schlussmann, der mit einer tollen Parade einen platzierten Flachschuss entschärfte. Machtlos war er hingegen nach einem Eckball in der 35. Minute, der zum 0:1 führte. Auf der anderen Seite kam es kurz vor der Halbzeitpause zu einer strittigen Aktion, als der Schiedsrichter nach einem Foul an Philipp Roth zwischen Freistoss und Elfmeter entscheiden musste und sich auf ersteres festlegte. Der anschliessende Direktschuss brachte keine Gefahr und so ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine äusserst offene Partie. Relativ schnell kamen auch die Zuzwiler zu ihren Torchancen. Nach 54 Minuten verpasste Philipp Roth den Ausgleich am nahen Pfosten denkbar knapp. Raphael Oswald hatte zuvor schön geflankt. Gleichzeitig war es aber offensichtlich, dass die Balance zwischen Offensive und Defensive nicht wirklich stimmte. Hatten sich die Schmerkner einmal aus der eigenen Hälfte rausgespielt, fanden sie viel Platz vor. Auf diese Art und Weise fiel nach 63 Minuten das 0:2. Über links griff der FC Schmerikon an und spielte vor dem Tor mit einem flachen Querpass den Stürmer frei, der mühelos einschob. Auch in der Phase danach kam der FC Zuzwil zwar durchaus zu Abschlussmöglichkeiten, scheiterte aber immer wieder am eigenen Unvermögen oder hatte nicht das nötige Wettkampfglück. Sehr nahe am Torerfolg waren Philipp Roth, als ihm der Ball nach 76 Minuten wenige Meter vor dem Tor vor die Füsse fiel, und Graziano Vanadia, dessen toller Abschluss von der Torumrandung zurück ins Feld prallte. Immer wieder musste jedoch auch Nicolas Brühwiler eingreifen, der das Heimteam vor dem 0:3 bewahrte, welches kurz vor Ende nach einem Freistoss dann doch noch viel und das Schlussresultat bedeutete.
Alles in allem war der FC Zuzwil an diesem Abend durchaus aktiv und bemüht, machte sich mit vielen einfachen Fehlern das Leben aber selbst schwer. Dennoch boten sich genügend Chancen für einen Torerfolg, die jedoch allesamt ausgelassen wurden. Zudem zeigte sich die Zuzwiler Mannschaft nicht wirklich kompakt, wodurch die Schmerkner oft unbedrängt schalten und walten konnten.
Wir bedanken uns bei allen Fans für die Unterstützung und würden uns freuen, wenn Sie nächste Woche beim Heimspiel gegen den FC Eschenbach wieder dabei sind. Anpfiff am «Chilbi-Wochenende» ist wie gewohnt um 18.00 Uhr.