Reaktion gezeigt – FC Zuzwil siegt zu Hause mit 3:0
Nach der enttäuschenden 0:3-Heimniederlage gegen den Tabellenführer FC Gossau stand am Samstag, 5. April 2025, bereits das nächste Heimspiel für die 1. Mannschaft des FC Zuzwil auf dem Programm. Mit dem FC Weinfelden-Bürglen war ein starker Gegner zu Gast, das Hinspiel endete 1:1. Für die Zuzwiler war klar: Im Vergleich zum schwachen Auftritt gegen Gossau musste eine Reaktion her. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen war man vor heimischer Kulisse auf eine körperbetonte Partie eingestellt.
Die ersten zehn Minuten verliefen weitgehend ereignislos. Beide Teams waren bemüht, das Spielgeschehen an sich zu ziehen, ohne jedoch gefährlich zu werden. Die erste nennenswerte Aktion datiert aus der 11. Minute: Ein direkt getretener Freistoss von K. Ruckstuhl klatschte an den Pfosten – Pech für den FCZ. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen, dafür umso mehr Zweikämpfen.
In der 30. Minute sorgte E. Hausch erstmals für Aufsehen, als er sich stark gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und aus spitzem Winkel abschloss. Der Ball landete allerdings im Aussennetz. Nur wenige Minuten später machte er es besser. Ein Pass in die Spitze lenkte S. Moser noch entscheidend ab, sodass dieser den Weg zu E. Hausch fand. E. Hausch setzte sich erneut gekonnt durch und schloss aus rund 16 Metern präzise ab – 1:0 für die Hausherren.
Kurz vor der Pause wurde es nochmals brenzlig: In der 45. Minute wurde ein Stürmer der Gäste im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht – Elfmeter für Weinfelden-Bürglen. Doch Torhüter M. Gähwiler parierte souverän. Der Nachschuss setzte der Stürmer an den Pfosten, bevor die Zuzwiler klären konnten. So ging es mit der knappen 1:0 Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierte der FC Zuzwil weitgehend das Spielgeschehen und liess defensiv kaum etwas zu. Offensiv fehlte in der 2. Halbzeit allerdings lange die Durchschlagskraft. Trainer Y. Bamert reagierte mit frischen Kräften. Die Wechsel zeigten dann auch die gewünschte Wirkung. In der 87. Minute fiel das erlösende 2:0: Nach einem Einwurf legte F. Ammann den Ball gekonnt auf R. Oswald, der diesen mitnahm und via Innenpfosten verwandelte. Doch damit nicht genug: In der Schlussminute sorgte K. Ruckstuhl nach einem feinen Pass von F. Ammann mit einem platzierten Schuss ins linke Eck für den 3:0-Endstand.
Der FC Zuzwil zeigte damit die erhoffte Reaktion auf die Niederlage der Vorwoche und feierte einen verdienten Heimsieg. Mit 24 Punkten aus 13 Spielen rangiert die Mannschaft aktuell auf dem 4. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag, 12. April 2025, gastiert der FC Zuzwil beim FC Münsterlingen. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.