Unentschieden zum Saisonabschluss – FC Zuzwil sichert sich Rang drei!

Zum Saisonabschluss empfing der FC Zuzwil auf dem Gemeindesportplatz den FC Bischofszell. Während sich die Zuzwiler noch minime Hoffnungen auf den Aufstieg machen konnten, ging es für die Thurgauer nur noch um unbedeutende Rangverschiebungen.

Die Startphase dieser Partie verlief ausgeglichen. Im Wissen darum, dass die Arbeit gegen den Ball bei äusserst hohen Temperaturen schnell an die Substanz geht, waren beide Teams darauf bedacht, viel Ballbesitz zu haben. So entwickelte sich ein Spiel mit durchaus ansehnlichen Ballstaffetten, jedoch noch wenig Torszenen.

Nach rund einer Viertelstunde und einem kurz gespielten Eckball von Ciprian Gherman und Patrick Gähwiler kam zum ersten Mal Gefahr vor dem Gästetor auf. Gleich mehrere Zuzwiler verpassten die scharfe Hereingabe. In der 17. Minute kam der FC Bischofszell zu einer guten Freistossposition. Der Ball wurde hoch in den Strafraum gespielt, wo der Stürmer völlig freistehend zum 0:1 einköpfen konnte.

Das Heimteam versuchte zu reagieren und trat in der Folge spielbestimmend auf, konnte sich aber noch kaum zwingende Torchancen erspielen. In der 35. Minute folgte ein Gegentreffer der Marke «sehr unglücklich». Ein Rückpass sprang auf dem harten Boden hoch weg und fand den Weg ins Zuzwiler Tor – Eigentor zum 0:2.

Das Team von Beni Kuhn war nun definitiv gefordert und wollte noch vor der Pause den Anschlusstreffer erzielen. In der 41. Minute fasste sich Patrick Gähwiler ein Herz und zog aus der Distanz ab. Der Bischofszeller Torhüter parierte in allerhöchster Not und so ging’s mit einem Zweitore-Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel machte der FC Zuzwil sofort Druck. Immer wieder kombinierte sich die Mannschaft vors gegnerische Tor, noch fehlte aber die letzte Konsequenz und das Glück im Abschluss. Der FC Bischofszell seinerseits blieb vor allem auf Konter brandgefährlich und kam so zu weiteren Torchancen. In seinem letzten Spiel für den FC Zuzwil zeigte Mirko Böni jedoch einige tolle Paraden und hielt damit die Hoffnung auf die Wende aufrecht.

In der 58. Minute brachte Ciprian Gherman einen Freistoss in den Strafraum, worauf Patrick Gähwiler per Kopf zur Stelle war und, wie so oft in dieser Saison, sehenswert traf. Dieser Treffer gab den Zuzwilern sichtlich weiter Auftrieb. Die drückende Hitze hinterliess mit fortlaufender Spieldauer bei beiden Teams ihre Spuren, wobei die Zuzwiler in dieser Phase den frischeren Eindruck machten.

Und als nach 63 Minuten Philipp Roth im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde und der Schiedsrichter korrekterweise auf Strafstoss entschied, bot sich die goldene Chance zum Ausgleich. Patrick Gähwiler lief an und sah seinen Schuss vom Torhüter pariert, drückte aber den Abpraller zum 2:2 über die Linie.

So konnte sich auch Christoph Gschwend, für den es ebenfalls die letzte Partie war, nach einer starken Leistung und bei mittlerweile anständigem Spielstand auswechseln und feiern lassen. In der Schlussphase gab es mehr und mehr Freiräume und so hatten beide Teams Chancen, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Auf Seiten der Zuzwiler kamen Patrick Gähwiler mit einem gefühlvollen Schuss von der Strafraumgrenze, Ciprian Gherman mit einer Direktabnahme sowie Philipp Roth dem Siegtreffer am nähesten.

Es blieb aber beim 2:2, was über das ganze Spiel gesehen als leistungsgerechtes Resultat bezeichnet werden kann. Der FC Zuzwil tat zwar etwas mehr fürs Spiel, die Gäste aus Bischofszell kamen allerdings zu ebenso guten Torchancen. Positiv zu werten ist sicherlich die Tatsache, dass die Zuzwiler über die gesamten 90 Minuten versuchten, auf einen geordneten Spielaufbau zu setzen, was auch ordentlich gelang.

Dank dieses Punktgewinns beendet der FC Zuzwil die Saison auf dem dritten Rang und darf damit zweifelsohne zufrieden sein. Die junge Mannschaft war von Beginn an weit weg von den Abstiegsplätzen und konnte sich früh nach oben orientieren. Bis zuletzt bestand die leise Hoffnung, vielleicht gar noch auf den ersten Rang vorzustossen und in die 2. Liga aufzusteigen. Da aber Weinfelden-Bürglen die letzte Partie in Flawil für sich entschied, hätte auch ein Sieg gegen Bischofszell nicht gereicht. An dieser Stelle gratulieren wir dem FC Weinfelden-Bürglen zum Aufstieg!

Der FC Zuzwil startet in einem Monat mit der Vorbereitung für die neue Saison und hofft, das erfolgreiche Jahr bestätigen zu können. Zum Auftakt tritt die Mannschaft am «Grümpeli-Wochenende», 12./13. August, im Cup an. Wir sind gespannt, wen uns die Losfee beschert.