Viele Tore und keine Punkte – Deutliche 3:5-Niederlage gegen Eschenbach
Am vergangenen Samstag stand für den FC Zuzwil in der Meisterschaft das zweite Heimspiel in Folge auf dem Programm. Nach Schmerikon gastierte mit dem FC Eschenbach ein weiterer Aufstiegsaspirant auf dem Gemeindesportplatz. Letzte Saison resultierte aus den beiden Direktbegegnungen je eine Niederlage und ein unterhaltsamer Heimsieg.
Auch an diesem Abend deutete früh einiges darauf hin, dass es unterhaltsam werden könnte. Bereits in der 3. Minute kam ein langer Ball über Umwege zum Eschenbacher Stürmer, der aus zentraler Position das 0:1 erzielte. Schnell kam danach die Erkenntnis hinzu, dass es wohl nichts mit einem Zuzwiler Sieg werden würde. Zuerst kam das Heimteam nach einem Eckball und einer Portion Glück noch um das 0:2 herum, musste dieses nach 13 Minuten, einem Angriff über die linke Seite und relativ wenig Gegenwehr dennoch hinnehmen. Und im ähnlichen Stil ging es weiter. Die Eschenbacher waren in allen Belangen besser, jederzeit mindestens einen Schritt schneller als die Zuzwiler und hätten rasch weitere Treffer erzielen können, scheiterten aus bester Position aber zweimal am hervorragend parierenden Fabian Castiglioni. Mit einem Doppelpack kurz vor der Pause erhöhte der Gast dann doch noch auf 0:4 und entschied die Partie damit bereits vor dem Seitenwechsel.
Wer dachte, der FC Zuzwil hätte sich in der Pause etwas sammeln können, sah sich bereits früh getäuscht. Kurz nach Wiederanpfiff und einem Fehler im Aufbauspiel stand es bereits 0:5. Nicht einmal 50 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Das Highlight aus Zuzwiler Sicht folgte eine Minute später: Einen sehenswerten Angriff über fünf Stationen verwertete Patrick Gähwiler, Philip Jud hatte den letzten Pass gespielt. Danach wurde das Spiel des Heimteams besser, was mitunter wohl auch mit einem Nachlassen des FC Eschenbach zusammenhing. Fehlerhaft blieb das Spiel des FC Zuzwil aber allemal und so hätte er sich trotz Besserung gut noch einen sechsten Gegentreffer einfangen können. Das Heimteam zeigte aber trotz des deutlichen Rückstands Kampfgeist und wurde dafür belohnt, als Ciprian Gherman einen Freistoss von Patrick Gähwiler mit dem Hinterkopf verlängerte und auf 2:5 stellte. Wenige Zeigerumdrehungen später spielte der Eschenbacher Schlussmann einen Abstoss in die Füsse von Philipp Roth, der sich im Strafraum nicht zweimal bitten liess und den dritten Zuzwiler Treffer erzielte. Da noch immer zehn Minuten zu spielen waren, brachte dieses Tor tatsächlich nochmals etwas Hektik in die Partie. Zum Anschlusstreffer reichte es aber nicht mehr und so blieb es beim 3:5.
Insgesamt war es an diesem Abend augenscheinlich, dass der FC Eschenbach eine Klasse besser ist als der FC Zuzwil in dieser Verfassung. Oftmals passierte es in den vergangenen Spielen, dass das Spiel der Zuzwiler in einigen Phasen durchaus gut ist, dazwischen aber Abschnitte sind, in welchen der Betrieb fast komplett eingestellt wird und dem Gegner derart grosse Freiräume offeriert werden, dass eine Vielzahl an Torchancen nicht mehr abzuwenden ist. Gleichzeitig soll jetzt aber auch nicht der Teufel an die Wand gemalt werden, schliesslich resultierten beide Niederlagen gegen Mannschaften, welche die Bezeichnung «3. Liga-Spitzenteam» verdienen.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauerinnen und Zuschauer für die Unterstützung an diesem wahrlich trüben Abend. Weiter geht es am kommenden Samstag auf der Bütschwiler Breite. Anpfiff ist um 17.15 Uhr.